Inhalt des Dokuments
Lehrveranstaltung | LV - Form | Zeit | Raum | ECTS | |
---|---|---|---|---|---|
3534 L 860 | IV (VL + UE) | Fr 14 - 18 | F 224 | 6 | |
Einführungsveranstaltung: |
Inhalte
Vorlesung
- Übersicht zur Navigation von Luft, See, Land - und Raumfahrzeugen
- Modelle für die Form der Erde
- Sphärische Trigonometrie
- Navigatorisch wichtige Linien
- Kartenabbildungen
- Zeit- und Erdrotation
- Zwei und dreidimensionale Orts- und Bewegungsbeschreibung in wichtigen Koordinatensystemen
- Grundgleichungen des Zweikörperproblems
- Terrestrische Navigation
Übung
- Vertiefung der Vorlesungsinhalte anhand von Beispielen
- Berechnung navigatorisch wichtiger Linien im Zusammenhang mit navigatorisch relevanten Karten
- Simulation von boden- und bordseitigen Messdaten bei der Beobachtung von Flugkörpern
- Einführung in die Grundlagen der Raumflugmechanik
Weitere Informationen s. Modulbeschreibung Ortung und Navigation.
Voraussetzungen
keine obligatorischen Voraussetzungen
Wünschenswert:
- Lineare Algebra
- Analysis I
- Differentialgleichungen
- Kinematik und Dynamik
Modulprüfung und Anmeldeformalitäten
Die Prüfung und Benotung dieses Moduls erfolgt als Portfolioprüfung. Die Anteile der folgenden Teilleistungen werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben:
- Hausaufgaben
- Test
- mündliche Rücksprache
Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt zur ersten Vorlesung bzw. Übung. Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt im Prüfungsamt. Die Anmeldefristen werden in der ersten Vorlesungswoche bekannt gegeben.
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang:
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Diese Seite verwendet Matomo für anonymisierte Webanalysen. Mehr Informationen und Opt-Out-Möglichkeiten unter Datenschutz.