Inhalt des Dokuments
LV Nr. | Zeit | Raum | LV - Form | LP | SWS |
---|---|---|---|---|---|
3534 L 620 | Do 8 - 12 Uhr | HFT-TA 131 | IV | 6 | 4 |
Einführungsveranstaltung: 17.10.2019 im HFT-TA 131 um 10.00 Uhr statt. |
Inhalte
Vorlesung
Allgemeine Inhalte aus folgenden Bereichen:
- Strategische Planung von Luftverkehrsgesellschaften
- Flugleistungen
- Flottenplanung
- Flugzeugfinanzierung
- Materialwirtschaft von Luftverkehrsgesellschaften
- Instandhaltung
- Umweltaspekte des Luftverkehrs
Übung
- Berechnung eines Nutzlast-Reichweite-Diagramms
- DOC- und IOC-Berechnung
- Strecken- und Netzergebnisrechnung
- Aufgaben zu aktuellen Themen des Luftverkehrs
Vorlesung und Übung werden durch Gastvorträge ergänzt.
Weitere Informationen
Die aktuelle Modulbeschreibung ist auf der Informationsseite der Fakultät V zum Bachelorstudiengang Verkehrswesen abrufbar.
Voraussetzungen
Flugführung und Luftverkehr - Grundlagen (FLG):
Diese Veranstaltung bildet die eine solide Basis zum Verständnis des Moduls Luftverkehr für Bachelor. Um die Sachverhalte besser zu verstehen ist es ratsam die Veranstaltung FLG vorher (oder parallel) zu hören.
Modulprüfung und Anmeldeformalitäten
- Schriftliche Prüfung
Die Prüfung besteht aus zwei Teilen (Grundlagen und Anwendungen). Um die Prüfung zu bestehen muss eine Gesamtpunktzahl von mindestens 50% erreicht werden. Zusätzlich ist es obligatorisch den Grundlagen zu bestehen. Weitere Informationen finden Sie auf der Kursseite (ISIS).
ISIS
Über die Lehr- und Lernplattform ISIS werden die für die Lehrveranstaltung
"Luftverkehr für Bachelor" erforderlichen Unterlagen angeboten.
Der Zugang ist nur für Studierende des Kurses bestimmt und passwortgeschützt.
Das Passwort wird in der ersten Veranstaltung verkündet und nur zeitlich beschränkt verwendbar sein.
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang:
Hilfsfunktionen
Ansprechpartner
Dipl.-Ing. The Huy TranTel. +49 (0)30 314 - 23976
Raum F 227
E-Mail-Anfrage
Webseite