Inhalt des Dokuments
LV Nr. | LV - Form | Zeit | Raum | ECTS | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
3534 L 642 | VL | Mi 14-16 | Online | 3 | |||
3534 L 643 | UE | Mi 16-18 | Online | 3 | |||
Informationen zur Einführungsveranstaltung sowie zum Ablauf des Kurses entnehmen Sie bitte den passwortfreien ISIS-Kurs. |
Inhalte
Vorlesung
- Mindestausrüstung von Luftfahrzeugen
- Flugzeugsteuerungssysteme
- Flight Management Systeme
- Kommunikationssysteme
- Warn- und Sicherheitssysteme
- Kabinensysteme
- Schutzsysteme
- Anzeigesysteme
- Flugdatenaufzeichnung
- Systemauslegung und -design
- Sicherheit & Redundanzen
Übung
- Vertiefung und Anwendung der erlernten Inhalte der Vorlesung
- Studentische Erarbeitung eines Papers zu ausgewählten Themen der Vorlesung (bewertet)
- Erweiterung der Programmierfähigkeiten an Beispielen der Vorlesung
- Praktische Anwendung der gelernten Inhalte im fachgebietseigenen Flugsimulator
Weitere Informationen
Die aktuelle Modulbeschreibung ist auf der Informationsseite der Fakultät V zum Masterstudiengang Luft- und Raumfahrttechnik abrufbar.
Voraussetzungen
Eine Teilnehmerbeschränkung erfolgt im Ausnahmefall bei nicht ausreichender Lehrkapazität.
Modulprüfung und Anmeldeformalitäten
Die Prüfung und Benotung dieses Moduls erfolgt als Portfolioprüfung. Die Prüfungsanmeldung erfolgt über QISPOS oder im Prüfungsamt (Zettel).
Das Modul kann als Kernmodul im Masterstudiengang Luft- und Raumfahrttechnik belegt werden. Weitere Informationen sind den aktuell gültigen Modullisten der jeweiligen Studiengänge der TU Berlin zu entnehmen.
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang:
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Diese Seite verwendet Matomo für anonymisierte Webanalysen. Mehr Informationen und Opt-Out-Möglichkeiten unter Datenschutz.
Ansprechpartner
Dr.-Ing. Christian BerthTel. +49 (0)30 314 - 22704
Raum F 218
E-Mail-Anfrage
Webseite