Inhalt des Dokuments
LV Nr. | LV -
Form | Zeit | Raum | ECTS | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
3534 L
644 | IV (VL + UE) | Fr
10-14 | Online | 6 | |||
Informationen zur Einführungsveranstaltung sowie zum
Ablauf des Kurses entnehmen Sie bitte den passwortfreien ISIS-Kurs
[1]. |
Modulbeschreibung
Die aktuelle Modulbeschreibung ist über MOSES [2]sowie auf der Informationsseite der Fakultät V zum Masterstudiengang Luft- und Raumfahrttechnik abrufbar.
Lehrinhalte
- Projektarbeit WS 2017/18: Flugbetriebliches Nachnutzungskonzept für den Flughafen Berlin-Tegel (EDDT/TXL)
[3]
- © C. Strümpfel
- Allgemeiner Überblick über Flughäfen weltweit
- Masterplanung von Flughäfen
- Kapazitätsbetrachtung und -berechnung von luft- und landseitigen Elementen
- Grundlagen und Kriterien der Flugverfahrensplanung gemäßg ICAO PANS-OPS
- Hindernisbetrachtung gemäß ICAO Annex 14
- Auslegung Start- und Landebahnsystem
- Auslegung sonstiger Bewegungsflächen
- Auslegung und Grundkonzeption des Terminal und Terminaleinrichtungen
- Auslegung und Grundkonzeption landseitiger Anschluss
- Umweltwirkungen und zugehörige Ausgleichs- und Gegenmaßnahmen
- Internationale, supranationale und nationale gesetzliche Rahmenbedingungen
Honorarprofessor
Prof. Dr.-Ing. Holger SchulzE-Mail-Anfrage [4]
Ansprechpartner
Benjamin Lochow, M. Sc.(030) 314 23976
Raum F 227
E-Mail-Anfrage [5]
Webseite [6]
system/bolognamodule/ansehen.html?number=50282
P1718_EDDT_TeamUBAD.jpg.jpg
nfrage/parameter/de/font2/maxhilfe/id/62756/?no_cache=1
&ask_mail=YvmfWgAGSTkdD6Gem6hAFPwt4DozLm5%2B1DNs2%2
FrnwrU%3D&ask_name=Prof.%20Dr.-Ing.%20Holger%20Schu
lz
nfrage/parameter/de/font2/maxhilfe/id/62756/?no_cache=1
&ask_mail=YvmfWgAGcTAszAqVFajHa8w9QNKZT5p7d3h9duvsL
Iaeyw5aPz8f0w%3D%3D&ask_name=Benjamin%20Lochow%2C%2
0M.%20Sc.
iter_innen/christoph_struempfel/parameter/de/font2/maxh
ilfe/
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang:
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Copyright TU Berlin 2008