Inhalt des Dokuments
LV Nr. | LV - Form | Zeit | Raum | ECTS | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
3534 L 644 | IV (VL + UE) | Fr 10-14 | F 216 | 6 | |||
Einführungsveranstaltung: 25.10.2019 um 10:00 Uhr (c.t.) mit Gruppeneinteilung sowie Bekanntgabe von Details zur Projektarbeit. Die Teilnahme an der Einführungsveranstaltung ist für die Teilnahme am Kurs verpflichtend. |
Modulbeschreibung
Die aktuelle Modulbeschreibung ist über MOSES sowie auf der Informationsseite der Fakultät V zum Masterstudiengang Luft- und Raumfahrttechnik abrufbar.
Lehrinhalte
- Projektarbeit WS 2017/18: Flugbetriebliches Nachnutzungskonzept für den Flughafen Berlin-Tegel (EDDT/TXL)
- © C. Strümpfel
- Allgemeiner Überblick über Flughäfen weltweit
- Masterplanung von Flughäfen
- Kapazitätsbetrachtung und -berechnung von luft- und landseitigen Elementen
- Grundlagen und Kriterien der Flugverfahrensplanung gemäßg ICAO PANS-OPS
- Hindernisbetrachtung gemäß ICAO Annex 14
- Auslegung Start- und Landebahnsystem
- Auslegung sonstiger Bewegungsflächen
- Auslegung und Grundkonzeption des Terminal und Terminaleinrichtungen
- Auslegung und Grundkonzeption landseitiger Anschluss
- Umweltwirkungen und zugehörige Ausgleichs- und Gegenmaßnahmen
- Internationale, supranationale und nationale gesetzliche Rahmenbedingungen
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang:
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Diese Seite verwendet Matomo für anonymisierte Webanalysen. Mehr Informationen und Opt-Out-Möglichkeiten unter Datenschutz.
Ansprechpartner
Christoph Strümpfel, M. Sc.+49 (0)30 314 - 24372
Raum F 226
E-Mail-Anfrage
Webseite