Inhalt des Dokuments
LV Nr. | Raum | LV Form | LP | SWS | |
---|---|---|---|---|---|
3534 L 610 | HFT-TA 131 | IV (VL + UE) | 6 | 4 | |
Die Einführungsveranstaltung (mit anschließender Vorlesung) findet am 15.10.2019 um 8.30Uhr statt. |
Inhalte
Vorlesung
- Rechtsnormen des Luftverkehrs (national, europäisch, international)
- Organisationen des Luftverkehrs (national, europäisch, international)
- Bedeutung des Luftverkehrs in politischer und wirtschaftlicher Hinsicht
- Merkmale von verschiedenen Geschäftsmodellen im Luftverkehr
- Grundlagen der Flugführung
- Eigenschaften der Atmosphäre
Übung
- Vertiefende Übungen zu den in den Vorlesungen behandelten Themen
- Beispielhafte Anwendung
Weitere Informationen
Die aktuelle Modulbeschreibung ist auf der Informationsseite der Fakultät V zum Bachelorstudiengang Verkehrswesen abrufbar.
Modulprüfung und Anmeldeformalitäten
Die Prüfung und Benotung dieses Moduls erfolgt als prüfungsäquivalente Studienleistung (PS). Die Anteile der folgenden Teilleistungen werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben:
- Einzelleistung
- Testat
- Lernerfolgskontrolle
Die Anmeldefristen für die Prüfung werden in der ersten Vorlesungswoche bekannt gegeben. Die Anmeldung erfolgt über Qispos oder das Prüfungsamt.
Das Modul befindet sich im Grundlagenteil.
ISIS
Über die Lehr- und Lernplattform ISIS werden die für die Lehrveranstaltung Flugführung und Luftverkehr - Grundlagen erforderlichen Vorlesungs- und Übungsunterlagen sowie weiterführende Literatur angeboten.
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang:
Hilfsfunktionen
Lehrbeauftragter
Peter Kortas, LL.M. RechtsanwaltTel. +49 (0)30 314 - 22593
Raum F 218
E-Mail-Anfrage