Inhalt des Dokuments
LV Nr. | LV-Form | Zeit | Raum | LP | SWS | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
3534 L 006 | Vorlesung | Montag 14:00 - 16:00 | F 11 | 3 | 2 | ||
3534 L 006 | Übung | Montag 16:00 - 18:00 | F 11 | 3 | 2 | ||
Sommersemester 2022: Informationen zum Modul können im passwortfreien ISIS-Kurs abgerufen werden. |
Inhalte
Mit Hilfe eines gemischten Lehrkonzepts (synchrone und asynchrone Veranstaltungen) werden Euch grundlegende Zusammenhänge der modernen Flugzeugsysteme näher gebracht. Insbesondere folgende Inhalte werden vermittelt:
Vorlesung
- Gesetzliche Rahmenbedingungen
- Mindestausrüstung von Luftfahrzeugen
- Flugzeugsysteme und deren Nutzer
- Strukturen und Systemintegrationsgrundlagen
- Triebwerk, Treibstoffsystem & Ölsystem
- Pneumatische Systeme
- Hydraulische Systeme
- Elektrische Systeme
- Anzeigesysteme
- Flugsteuerungssystem
- Avioniksysteme
Übung
- Vertiefung der erlernten Inhalte der Vorlesung
- Umfassende Schnittstellenbeispiele an verschiedenen Flugzeugmustern und Vor-/Unfällen
- Bei Bedarf: Angewandte Programmieraufgaben
Voraussetzungen
Wünschenswert: Abschluss des Moduls Flugführung und Luftverkehr - Grundlagen
Modulprüfung und Anmeldeformalitäten
Die Prüfung und Benotung dieses Moduls erfolgt höchstwahrscheinlich als Online-Prüfung im Sinne einer Closed-Book-Klausur am Ende des Semesters. Die Anmeldung zur digitalen, schriftlichen Prüfung erfolgt beim Prüfungsamt / QISPOS (siehe dazu den Internetauftritt des Prüfungsamtes der TU Berlin).
Das Modul ist ein Vertiefungsmodul innerhalb des Bachelorstudiengangs Verkehrswesen.
ISIS
Zum ISIS-Onlinekurs: Flugzeugsysteme für Bachelor SoSe2022
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang:
Hilfsfunktionen
Ansprechpartner
Dr.-Ing. Christian BerthTel. +49 (0)30 314 - 22704
Raum F 218
E-Mail-Anfrage
Webseite