Inhalt des Dokuments
LV Nr. | LV - Form | Zeit | Raum | LP | SWS | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
3534 L 640 | Vorlesung | Mi 14:00-16:00 | F 11 | 3 | 2 | ||
3534 L 641 | Übung | Mi 16:00-18:00 | F 11 | 3 | 2 | ||
Sommersemester 2019: Einführungsveranstaltung und -vorlesung am 10.04.2019 um 14:00 Uhr (c.t.) im Raum F 11. |
Inhalte
Vorlesung
- Grundlagen der Flugsicherung
- Luftraumorganisation
- Regeln, Dienste, Verfahren zur Gewährleistung der sicheren Nutzung des Luftraumes
- CNS-Systeme
- Global Navigation Satellite Systems (GNSS)
- Air Traffic Management
- Technische Systeme zur Lenkung und Leitung des Luftverkehrs
- Arbeitsplatz eines Fluglotsen
- Flugsicherungsverfahren
- Stand der aktuellen Forschung (SESAR, NextGen)
- Gastvortrag DFS
Übung
- Ausrüstungsvorschriften für Luftfahrzeuge
- Operationeller Flugfunk
- Flugnavigation (konventionell, Flächennavigation)
- Flugvorbereitung und Flugdurchführung
- Flug durch den Deutschen Luftraum
Exkursion & Flugpraktikum
- Exkursion zur Deutschen Flugsicherung GmbH (DFS) nach Langen
- Flugpraktikum im institutseigenen Flugzeug im Verlauf des Semesters
Gastvorträge und Exkursionen
In enger Zusammenarbeit mit der Deutschen Flugsicherung GmbH in Langen wird ein Gastvortrag zu aktuellen Themen in Forschung und Entwicklung gehalten.
Weiterhin wird auch im Sommersemester 2019 eine Exkursion für die Teilnehmer des Moduls und nach Abschluss der Prüfungsleistungen nach Langen zum Unternehmenssitz der DFS stattfinden. Während der zweitägigen Exkursion wird zum einen der Standort Langen vorgestellt einschließlich eines Besuchs der Flugsicherungsakademie, Lagezentrum und des Center Langen. Am zweiten Tag erfolgt eine große Übung am Lotsensimulator NewSim, an der die Studierenden die Rolle eines Fluglotsen an einem Originalarbeitsplatz übernehmen können.
Modulprüfung und Anmeldeformalitäten
Die Prüfung und Benotung dieses Moduls erfolgt als Portfolioprüfung. Die Anteile der folgenden Teilleistungen werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben:
- Hausaufgabe
- Einzelleistung
- Testat
- Lernerfolgskontrolle
Die Anmeldefristen für die Prüfung werden in der ersten Vorlesungswoche bekannt gegeben. Die Anmeldung erfolgt über Qispos oder das Prüfungsamt.
Die aktuelle Modulbeschreibung ist zu beachten!
ISIS
Über die Lehr- und Lernplattform ISIS werden die für die Lehrveranstaltung Flugführung erforderlichen Übungsunterlagen und Skripte angeboten.
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang:
Hilfsfunktionen
Ansprechpartner
Christoph Strümpfel, M. Sc.+49 (0)30 314 - 24372
Raum F 226
E-Mail-Anfrage
Webseite
Ansprechpartner
Dr. -Ing. Ferdinand Behrend+49 (0)30 314 - 24872
Raum F 228
E-Mail-Anfrage
Webseite