Inhalt
zur Navigation
LV Nr. | Zeit | Raum | LP | SWS | ||
---|---|---|---|---|---|---|
3534 L 640 | Di 10 - 14 Uhr | F216 | 6 | 4 | ||
Sommersemester 2022: Die Einführungsveranstaltung findet am 19.04.2022 in Präsenz im Raum F 216 von 10:15 - 11:45 statt. Weitere Informationen zum Modul können im passwortfreien ISIS-Kurs abgerufen werden. |
Modulbeschreibung
Die aktuelle Modulbeschreibung ist über MOSES sowie auf der Informationsseite der Fakultät V zum Masterstudiengang Luft- und Raumfahrttechnik abrufbar.
Inhalte
Vorlesung
- Grundlagen der bord- und bodenseitigen Flugführung
- Flugsicherungsdienste und -organisation
- Kommunikationsdienste
- Funknavigation
- GNSS/Inertial Positioning
- Performance Based Navigation (PBN)
- Überwachungsdienste (PSR/ASR)
- Überwachungsdienste (PSR/ASR)
- Sekundärradar und Transponder
- Automatic Dependent Broadcast - Broadcast/Contract (ADS-B/C)
- FLARM/UAT
- Konflikterkennung und Kollisionsvermeidung (ACAS, TCAS, STCA, ACAS X)
- Flugsicherungsverfahren
- U-Space
- Exkursion zur Deutschen Flugsicherung GmbH (DFS) nach Langen
Gastvorträge und Exkursionen
Im Sommersemester 2020 wird voraussichtlich eine Exkursion für die Teilnehmer des Moduls und nach Abschluss der Prüfungsleistungen nach Langen zum Unternehmenssitz der DFS stattfinden. Während der zweitägigen Exkursion wird zum einen der Standort Langen vorgestellt einschließlich eines Besuchs der Flugsicherungsakademie, Lagezentrum und des Center Langen. Am zweiten Tag erfolgt eine große Übung am Lotsensimulator NewSim, an der die Studierenden die Rolle eines Fluglotsen an einem Originalarbeitsplatz übernehmen können.
ISIS
Über die Lehr- und Lernplattform ISIS werden alle Lehrmaterialen angeboten.
Zum ISIS-Onlinekurs: Flugführung SoSe2022