Page Content
There is no English translation for this web page.
LuFo3 Projekt: SMS an Flugplätzen
Entwicklung von Strukturen und Verfahren für Safety Management Systeme an Flugplätzen in Deutschland
Die Notwendigkeit zur Einführung von Safety Management Systeme geht zurück auf eine Änderung des ICAO-Annex 14 und den Zulassungkriterien von Flugplätzen in Deutschland nach §§45 b, c, und 53 Abs. 4 der LuftVZO zum 24. November 2005.
Projektziele
Ziel des Forschungsvorhabens, welches aus Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie gefördert wurde und maßgeblich durch das Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen und das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie unterstützt und begleitet wurde, war es, allgemein verwendbare Strukturen und Verfahren für Safety Management Systeme (SMS) an Flugplätzen zu entwickeln, die dann allen Flugplätzen in Deustchland zur Verfügung stehen sollen.
Projektübersicht
Lufo3 Projekttitel | SMS - Entwicklung von Strukturen und Verfahren für Safety Management Systeme an Flugplätzen in Deutschland |
Projektträger | DLR PT Luftfahrtforschung und -technologie |
Zuwendungsgeber | Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages |
Kooperationspartner | Flughafen München GmbH |
TUB Projektleitung | Prof. Dr.-Ing. Manfred Fricke |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter | Rechtsanwalt Hendrik Schorcht |
Projektbeschreibung
Entwicklung von Verfahrens- und Organisationskriterien für SMS an Flugplätzen in Deutschland, die die Komplexität flughafenbetrieblicher Prozesse abdecken. Die Vorgaben der einschlägigen ICAO Dokumente, erste Konzepte der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen (ADV) und von anderen (Luftfahrt-) Organisationen (z.B. Eurocontrol) erstellte Unterlagen wurden berücksichtigt. Des Weiteren mussten die Anwendbarkeit der erarbeiteten Verfahren und Strukturen unabhängig von Größe oder Organisationsstruktur des einzelnen Flugplatzes sichergestellt sein. Das Forschungsvorhaben sollte Ergebnisse erarbeiten, die auf jedem deutschen Flugplatz Anwendung finden können. Das Ergebnis der Forschungsarbeit war die Implementierung eines SMS am Flughafen München und die Veröffentlichung in Form eines allgemein gültigen SMS Handbuchs für Flugplätze in Deutschland.
Veröffentlichungen
Handbuch "Safety Management System an Flugplätzen" (Version 1.0) zum Herunterladen:
- ReadMe PDF, 20 KB
- HandbuchVersion1.0 PDF, 4 MB
- Darstellung30 PDF, 37 KB
- Darstellung29 PDF, 51 KB
- Darstellung28 PDF, 34 KB
- Darstellung27 PDF, 33 KB
- Darstellung26 PDF, 41 KB
- Darstellung25 PDF, 46 KB
- Darstellung24 PDF, 47 KB
- Darstellung23 PDF, 42 KB
- Darstellung22 PDF, 32 KB
Zusatzinformationen / Extras
Quick Access:
Auxiliary Functions
Lehrbeauftragter
Dipl.-Ing. Ekkehart SchubertTel. +49 (0)30 314 - 25617
Room F 307
e-mail query
Website
Fachgebietsleitung
Prof. Dr. ir. Maarten Uijt de HaagFlugführung und Luftverkehr
Institute für Luft- und Raumfahrt
sec. F3
Room F 220
Marchstraße 12-14
10587 Berlin
Tel. +49 (0)30 314 - 22362
Fax +49 (0)30 314 - 24459
e-mail query