Inhalt des Dokuments
Forschungsprojekt | |
---|---|
Projektleiter | Prof. Dr.-Ing. M. Fricke |
Wissenschaftliche Mitarbeiter | Dipl.-Ing. E. Fahlbusch |
Projektförderung | Bundesministerium für Wirtschaft (BMWi) |
Projektbeschreibung
Der ständig steigende Lufttransportbedarf erfordert angesichts begrenzter Luftraumkapazitäten die Entwicklung von Flugzeugen mit Nutzlastkapazitäten in der Größenordnung der Boeing 747 oder größer.
Die Projekte diverser Hersteller (z.B. A3XX von Airbus oder B-747 Double Deck von Boeing) ermöglichen Passagierkapazitäten von bis zu 800 Passagieren. Der Bau und der effektive Betrieb derartiger Flugzeuge stellt sehr hohe Anforderungen an die Hersteller, Fluggesellschaften und Betreiber der Flughäfen. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, wurde das Verbundvorhaben "Passagiersysteme" initiiert.
Im Rahmen dieses Vorhabens erhielt das Fachgebiet Flugführung und Luftverkehr der TU-Berlin den Auftrag, die mit der Abfertigung und der Bewegung der Passagiere im Flughafenterminal verbundenen Probleme wissenschaftlich zu untersuchen.
Das Ziel der Untersuchung ist es, für Flughafenplaner und Architekten ein Programmpaket zur Verfügung zu stellen, mit dem, nach Eingabe einer Struktur und eines Organisationsplanes, die folgenden Aufgaben gelöst werden können:
- Darstellung des Passagierfluß.
- Gewinnen von Kenngrößen für das System.
- Beurteilung der Qualität des Systems (aus der Sicht der Passagiere).
- Beurteilung der Effektivität des Systems (aus der Sicht des Betreibers).
- Optimierung von Struktur und Organisation.