01. März 2019

- © TUB ILR F3
Die feierliche Einweihung des institutseigenen Ultraleichtflugzeug LASER findet am Freitag, 29. März 2019 um 14.00 Uhr am Institut für Luft- und Raumfahrt statt. Hierfür wird das Flugzeugs eigens aus Oehna zum Campus der TU Berlin transportiert und ausgestellt. Interessierte sind herzlich Willkommen!
mehr zu: Feierliche Einweihung des LASER am 29.03.2019 um 14:00
25. Februar 2019

- © Ehemaligentreffen TUB ILR F3/ANFLUG
Das diesjährige Ehemaligentreffen findet vom 24. - 25. Mai in Weimar statt. Neben einer technischen Besichtigung am Freitag sowie anschließendem Gesellschaftsabend finden auch wieder interessante Fachvorträge und ein abwechslungsreiches Alternativprogramm statt.
mehr zu: 49. Ehemahligentreffen "ANFLUG" vom 24. - 25. Mai in Weimar
01. März 2019

- © TUB F3
Das aktuelle Lehrveranstaltungsangebot für das SoSe 2019 ist online. Das Mastermodul "Luftverkehr für Master" kann aufgrund verspäteter Personalbesetzung nicht angeboten werden. Bitte beachten Sie auch das Lehrangebot für das WiSe2019/20, das bereits veröffentlicht ist.
mehr zu: Aktuelles Lehrveranstaltungsangebot für SoSe 2019 online!
16. Januar 2019

- © TUB ILR F3
Das Ultraleichtflugzeug LASER (Light Aircraft for Science, Education and Research) wurde Mitte Januar offiziell an das Institut übergeben. Das Flugzeug vom Typ FA01 Peregrine SL ist das erste instituts-eigene Forschungsflugzeug seit 1980. Es wurde im Rahmen der TU-internen Forschungsförderung beschafft.
mehr zu: LASER Ultraleichtflugzeug im Januar 2019 ausgeliefert
17. März 2020

- © Ehemaligentreffen TUB ILR F3/ANFLUG
Das diesjährige Ehemaligentreffen findet vom 08. - 10. Juni 2018 in Dessau statt. Neben einer technischen Besichtigung am Freitag sowie anschließendem Gesellschaftsabend finden auch wieder interessante Fachvorträge und ein abwechslungsreiches Alternativprogramm statt.
mehr zu: 48. Ehemahligentreffen "ANFLUG" vom 08.-10. Juni in Dessau
14. Februar 2018

- © TUB F3
Das Lehrangebot für das Sommersemester 2018 ist nun online. Trotz der derzeitigen Vakanz der Professur "Flugführung und Luftverkehr" können fast alle Lehrveranstaltungen angeboten werden. Aufgrund fehlender Lehraufträge fallen die Master-Lehrveranstaltungen "Flugzeuginstandhaltung" sowie "Projektmanagement im Luftverkehr" ersatzlos aus.
mehr zu: Aktuelles Lehrangebot für Sommersemester 2018 online
17. März 2020

- © Ehemaligentreffen TUB ILR F3/ANFLUG
Das diesjährige Ehemaligentreffen findet vom 19. - 21. Mai in Potsdam statt. Neben einer Besichtigung des neuen Flughafens BER am Freitag sowie anschließendem Gesellschaftsabend finden auch wieder interessante Fachvorträge statt und ein abwechslungsreiches Alternativprogramm statt.
mehr zu: 47. Ehemaligentreffen/ANFLUG am 19.-21.05.2017 in Potsdam
08. Juli 2016

- © David Ausserhofer/Humboldt-Stiftung
Am 07. Juli 2016 besuchten mehr als 600 Stipendiatinnen und Stipendiaten der Alexander von Humboldt-Stiftung die TU Berlin zur Humboldt Lunchtime Fair. Im fachgebietseigenen
ATMLab übernahmen interessierte Stipentiatinnen und Stipentiaten die Rolle des Piloten in einem Airbus A320-Cockpit und absolvierten einen Rundflug um den Flughafen Berlin-Tegel
mehr zu: Alexander von Humboldt-Stiftung - Lunchtime Fair im ATMLab
31. Mai 2016

- © TU Berlin
Das ATMLab bietet Luftfahrtenthusiasten und neugierigen Besuchern bei der "Langen Nacht der Wissenschaften" am 11. Juni 2016 einen Einblick in die Luftfahrt und das praktische Fliegen mit einem Airbus A320. Achtung: Vorherige Anmeldung ist erforderlich!
mehr zu: Lange Nacht der Wissenschaft am 11.06.2016 im ATMLab
08. April 2016

- © TUB F3
Auf der 67. Sitzung der Fluglärmschutzkommission des Flughafens Berlin-Tegel wurde durch Prof. Oliver Lehmann und Christoph Strümpfel eine exemplarische Lärmrechnung und -analyse präsentiert. Hintergrund der Analyse ist die Einführung des kontinuierlichen Sinkflugs im Einflugverfahren (Continuous Descent Operation, CDO) am Flughafen Berlin-Tegel zum 23.06.2016.
mehr zu: Beratung für die Fluglärmschutzkommission von Berlin-Tegel
01. Februar 2016

- © TUB ILR F3
Auch in diesem Semester bietet das Fachgebiet wieder fachspezifische Exkursionen für Studierende der Mastermodule Flughafenplanung, Flugzeugsysteme und Flugmedizin/Cockpitauslegung an. Die Exkursionen ermöglichen den Studierenden einen praxisnahen Einblick und Vertiefung der in den Lehrveranstaltungen vermittelten Inhalte.
mehr zu: Exkursionen für Masterstudierende im Wintersemester 2015/16
12. Oktober 2015

- © DGLR
Christoph Strümpfel, M.Sc., Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Flugführung und Luftverkehr, wurde für seine Masterarbeit über das Thema “Future Fatigue Risk Management” mit dem Hermann-Köhl-Preis ausgezeichnet. Die Verleihung fand im Rahmen der Eröffnungsfeier des diesjährigen 64. Deutschen Luft- und Raumfahrtkongresses 2015 in Rostock statt.
mehr zu: DGLR-Nachwuchspreis für Christoph Strümpfel, M.Sc.
30. September 2015

- © Halldale Publishing
Aus dem Projekt SAMSYS II wurden auf dem Asia Pacific Airline Training Symposium (APATS 2015) in Bangkok (Thailand) ein Teil der Forschungsergebnisse aus der zweiten Versuchsreihe präsentiert ...
mehr zu: Vortrag auf der APATS 2015 Konferenz
15. Juni 2015

- © TU Berlin
Auch in diesem Jahr präsentierte sich das ATMLab bei der Langen Nacht der Wissenschaft wissbegierigen Besuchern. Dieses Jahr wurden am Samstag den 13. Juni 2015 die Türen von 17-24 Uhr geöffnet ...
mehr zu: Lange Nacht der Wissenschaft im ATMLab
16. April 2015

- © TUB ILR F3
In der April-Ausgabe der "TU intern" wird das ATMLab vorgestellt. Unter der Rubrik "Lehre und Studium" wird ein Einblick in die Vielfältigkeit des ATMLab gegeben.
mehr zu: Das Fachgebiet in der "TU intern"
17. März 2014

- © Prof. Dr.-Ing. Holger Schulz
Die Fakultät V begrüßt herzlich Herrn Prof. Dr.-Ing. Holger Schulz. Er wurde mit der Übergabe der Ernennungsurkunde am 12. März 2014 durch den ersten Vizepräsidenten, Herrn Prof. Dr.-Ing. Thamsen, zum Honorarprofessor bestellt.
mehr zu: Amtsantritt von Prof. Dr.-Ing. Holger Schulz